
Sankt Georgen ist der Name folgender geographischer Objekte: Gemeinden: Ortsteile: veraltetes: Bauwerke und Stätten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Georgen
[Freiburg im Breisgau] - Sankt Georgen ist ein Stadtteil der Stadt Freiburg im Breisgau. Die aus den drei Dorfgemeinden Uffhausen, Wendlingen und Sankt Georgen gebildete Verbandsgemeinde Sankt Georgen im Breisgau war bis 1937 selbständig. Sankt Georgen wird im Süden vom zu Ebringen gehörenden Schönberg und im Südosten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Georgen_(Freiburg_im_Breisgau)
[Traunreut] - Sankt Georgen ist ein Ortsteil von Traunreut im Bayerischen Alpenvorland, genauer im Chiemgau. Die Lage und die an der Traun liegenden steilen Nagelfluhfelsen zeichnen dieses Pfarrdorf besonders aus. St. Georgen wurde erstmals im Jahre 1156 urkundlich erwähnt. == Geographie und Infrastruktur == St. Georgen li...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Georgen_(Traunreut)

(PLZ: 78112), Stadt in Südbaden im Schwarzwald- Baar- Kreis, mit (2007) ca. 13.500 Einwohnern. Sankt Georgen erhielt 1891 Stadtrecht. - Weitere Web-Informationen: http://www.st-georgen.de
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Sankt Georgen , 1) Flecken im bad. Kreis Villingen, an der Brigach und der Linie Offenburg-Singen der Badischen Staatsbahn, 809 m ü. M., hat eine Gewerbehalle, Uhren-, Maschinen-, Werkzeug-, Email- und Strohhutfabrikation und (1885) 2394 meist evang. Einwohner. Der Ort besaß ehemals eine Benediktinerabtei und gehörte bis 1810 zu Württemberg. -
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.